Grüner Brief Spezial

Der Covid erste Hilfe-Kit

1
Allgemeine Hilfsmaßnahmen

Überbrückungskredite mit Staatshaftung

Die Bundesförderstellen ÖHT (für Tourismusbetriebe) und AWS (für die übrigen Branchen) bieten spezielle Garantien für…

Fixkostenzuschuss

Der Fixkostenzuschuss (FKZ I und FKZ II) gehört zu den wichtigsten COVID-19-Hilfsmaßnahmen. Zur Überbrückung von…

Unterstützungen für Künstler

Durch die Corona-Krise sind insbesondere auch Künstler mit Einnahmenausfällen konfrontiert. Zur Überbrückungsfinanzierung von Künstlern wurde…

Härtefallfonds

Der Härtefallfonds unterstützt Selbständige, die von der COVID-19 Krise betroffen sind. Bisher war eine Förderung…

Lockdown-Umsatzersatz Dezember (Antragsfrist 20.01.2021)

Seit 16.12.2020 können direkt betroffene Unternehmen den Lockdown-Umsatzersatz für den Zeitraum 07.12.2020 bis 31.12.2020 (bei…

NPO Unterstützungsfonds

Non-Profit-Organisationen (NPO) sind ebenfalls von der Corona-Krise stark betroffen, insbesondere im Kultur- und Sportbereich. Die…

Corona-Familienhärtefonds

Das Familienministerium unterstützt Familien, die durch die Corona-Krise in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Die maximale…

Umsatzersatz für indirekt betroffene Unternehmen

Die österreichische Bundesregierung hat gemeinsam mit der Wirtschaftskammer eine eigene Hilfsmaßnahme für Betriebe konzipiert, die…

Verlustersatze

Vor wenigen Tagen hat die Bundesregierung eine weitere Hilfsmaßnahme zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen veröffentlicht. Der…

2
Steuerliche Corona-Hilfsmaßnahmen

Nichtfestsetzung von Zinsen und Säumniszuschlägen

Stundungszinsen für Zahlungserleichterungen, die von der Abgabenbehörde coronabedingt bewilligt wurden, sind für die Zeit bis…

Stundungen und Ratenzahlungen

Der Gesetzgeber sieht steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Hilfsmaßnahmen in Form von Stundungen und Ratenzahlungen für Betriebe…

Gebührenbefreiung

Der Umfang der Gebührenbefreiung stellt auf Rechtsgeschäfte ab, die zwischen 01.03.2020 und 31.12.2020 zur Bewältigung…

Home-Office-Regelung

Homeoffice ist gerade in der Corona-Pandemie ein wichtiger Bestandteil unseres Arbeitsalltags geworden, erfolgt aber weiterhin…

3
Beschäftigungssicherung

Neustartbonus (AMS) – Kombilohnbeihilfe

Der Neustartbonus stellt eine interessante Förderung für Unternehmer in der Corona-Krise dar. Arbeitsverhältnisse, die im…

Corona-Kurzarbeitsbeihilfe

Die Corona-Pandemie stellt viele Unternehmer vor wirtschaftliche Herausforderungen. Mit der Corona-Kurzarbeit wurde ein Förderinstrument geschaffen,…

Entschädigungsanspruch bei Absonderung

Werden Personen, die mit dem Corona-Virus infiziert oder ansteckungsverdächtig sind, von der Bezirkshauptmannschaft unter Quarantäne…

Sonderbetreuungszeit 4.0

Die Regelung zur Sonderbetreuungszeit ist Teil des Maßnahmenpaketes der Bundesregierung zu COVID-19. Zwischen 01.11.2020 und…

Home-Office-Regelung

Homeoffice ist gerade in der Corona-Pandemie ein wichtiger Bestandteil unseres Arbeitsalltags geworden, erfolgt aber weiterhin…

4
Konjunkturstärkende Maßnahmen durch Steuern

Beschleunigte Abschreibung für Gebäude

Als weitere konjunkturfördernde Maßnahme hat der Gesetzgeber die „beschleunigte Abschreibung“ für Gebäude eingeführt. Diese neue…

Steuerfreie „Corona-Prämie“ für Dienstnehmer

Für Dienstnehmer gibt es einige COVID-19-Erleichterungen, die im Rahmen der Lohnverrechnung berücksichtigt werden können. So…

Erhöhte Steuerfreiheit für Essensgutscheine

Gutscheine sind beliebte Zusatzleistungen des Dienstgebers. Im Rahmen des sog. „Wirtshaus-Pakets“ kommt es zu einer…

Liquiditätsvorteile durch Verlustrücktrag

Zahlreiche Betriebe werden im Jahr 2020 – bedingt durch hohe COVID-19-Umsatzeinbußen – einen Verlust erzielen.…

Herabsetzung des Eingangssteuersatzes

Seit September 2020 ist die vorgezogene Steuerreform durch Senkung der Einkommen- und Lohnsteuer spürbar. Einkommensteile…

Ermäßigter Umsatzsteuersatz von 5% bis 31.12.2021

Zur Unterstützung der von der Corona-Krise besonders betroffenen Branchen (Gastronomie, Beherbergung, Kultur und Publikationen) wurde…

Erleichterungen für Land- und Forstwirte

Für Land- und Forstwirte wurden im Rahmen des Konjunkturstärkungsgesetz einige begünstigende Maßnahmen beschlossen. Einerseits wurden…

Erhöhte Absetzbarkeit für Geschäftsessen

Aufwendungen oder Ausgaben anlässlich der Bewirtung von Geschäftsfreunden können zu 75% (bisher 50%) als Betriebsausgabe…

Degressive Abschreibung

Zur Bekämpfung der Auswirkungen von COVID-19 hat der Gesetzgeber am 24.07.2020 im Rahmen des Konjunkturstärkungsgesetz…

5
Konjunkturstärkende Maßnahmen durch Förderungen

SFG Förderungen

Die Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft m.b.H. (kurz SFG) bietet eine breite Palette an Förderungen (https://www.sfg.at/foerderungen). Sie übernimmt…

Investitionsprämie

Unternehmer, die seit 01.08.2021 Investitionen in das Anlagevermögen tätigen, werden durch Zuschüsse in Form einer…

COVID-Hilfe für Start-ups

Die Corona-Krise hat auch österreichische Start-ups vor große Herausforderungen gestellt. Aus diesem Grund hat die…

6
Sonstige Maßnahmen

Fristverlängerungen im Gesellschaftsrecht

Die Fristen für die Erstellung, Beschlussfassung und Offenlegung von Jahresabschlüssen wurden aufgrund der Corona-Pandemie verlängert.…

Beschleunigte Abschreibung für Gebäude

Als weitere konjunkturfördernde Maßnahme hat der Gesetzgeber die „beschleunigte Abschreibung“ für Gebäude eingeführt. Diese neue…

Steuerfreie „Corona-Prämie“ für Dienstnehmer

Für Dienstnehmer gibt es einige COVID-19-Erleichterungen, die im Rahmen der Lohnverrechnung berücksichtigt werden können. So…

Erhöhte Steuerfreiheit für Essensgutscheine

Gutscheine sind beliebte Zusatzleistungen des Dienstgebers. Im Rahmen des sog. „Wirtshaus-Pakets“ kommt es zu einer…

Liquiditätsvorteile durch Verlustrücktrag

Zahlreiche Betriebe werden im Jahr 2020 – bedingt durch hohe COVID-19-Umsatzeinbußen – einen Verlust erzielen.…

Herabsetzung des Eingangssteuersatzes

Seit September 2020 ist die vorgezogene Steuerreform durch Senkung der Einkommen- und Lohnsteuer spürbar. Einkommensteile…

Ermäßigter Umsatzsteuersatz von 5% bis 31.12.2021

Zur Unterstützung der von der Corona-Krise besonders betroffenen Branchen (Gastronomie, Beherbergung, Kultur und Publikationen) wurde…

Erleichterungen für Land- und Forstwirte

Für Land- und Forstwirte wurden im Rahmen des Konjunkturstärkungsgesetz einige begünstigende Maßnahmen beschlossen. Einerseits wurden…

Erhöhte Absetzbarkeit für Geschäftsessen

Aufwendungen oder Ausgaben anlässlich der Bewirtung von Geschäftsfreunden können zu 75% (bisher 50%) als Betriebsausgabe…

Aussetzung Insolvenzantragspflicht

COVID-19 hat den Gesetzgeber veranlasst, auch im Insolvenzrecht Anpassungen vorzunehmen, die den negativen Auswirkungen der…

Degressive Abschreibung

Zur Bekämpfung der Auswirkungen von COVID-19 hat der Gesetzgeber am 24.07.2020 im Rahmen des Konjunkturstärkungsgesetz…

Mag. iur. Silke Brandstätter
Steuerberatung

Eva Maria Ogertschnig Steuerberatung
Mag. iur. Nikolaus Eberl Steuerberatung
Beatrix Klöckl Personalverrechnung
Maria Hainz Bilanzierung