Degressive Abschreibung

Zur Bekämpfung der Auswirkungen von COVID-19 hat der Gesetzgeber am 24.07.2020 im Rahmen des Konjunkturstärkungsgesetz 2020 (KonStG 2020) die „degressive Abschreibung“ für Investitionen sowie eine „beschleunigte Abschreibung“ für Gebäude eingeführt. Beide Abschreibungsformen sind Neuheiten im österreichischen Steuerrecht. Mit der degressiven Abschreibung kann, insbesondere bei Ansetzen des Maximalbetrages von 30%, in den ersten Jahren eine höhere […]

Umsatzersatz für indirekt betroffene Unternehmen

Die österreichische Bundesregierung hat gemeinsam mit der Wirtschaftskammer eine eigene Hilfsmaßnahme für Betriebe konzipiert, die indirekt von den Schließungen betroffen sind und Umsatzeinbußen haben. Die Beantragung des Lockdown-Umsatzersatzes für indirekt betroffenen Unternehmen wird ab Ende Jänner über Finanz-Online möglich sein. Vom Lockdown indirekt betroffene Unternehmen sollen eine gleichwertige Unterstützung wie direkt betroffene Betriebe erhalten. Um […]

Verlustersatze

Vor wenigen Tagen hat die Bundesregierung eine weitere Hilfsmaßnahme zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen veröffentlicht. Der sog. Verlustersatz soll Unternehmen, die besonders stark von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen sind, unterstützen. Unternehmer haben die Wahl, entweder den Fixkostenzuschuss II oder den Verlustersatz geltend zu machen. Voraussetzung für die Beantragung sind Umsatzausfälle von mind. 30%. Die […]

Home-Office-Regelung

Homeoffice ist gerade in der Corona-Pandemie ein wichtiger Bestandteil unseres Arbeitsalltags geworden, erfolgt aber weiterhin auf gegenseitiger freiwilliger Basis. Arbeitsrechtliche Bestimmungen zum Homeoffice werden im Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz (AVRAG) erfolgen. Vom Arbeitgeber bereitgestellte Arbeitsmittel sollen keinen steuerpflichtigen Sachbezug für Arbeitnehmer darstellen. Im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung werden Arbeitnehmer bis zu € 300,00 pro Jahr als Werbungskosten absetzen können, […]