Teuerungsprämie

Durch das gesetzliche Teuerungs-Entlastungspaket vom 30.06.2022 wurde für die Kalenderjahre2022 und 2023 die Möglichkeit für abgabenfreie Teuerungsprämien geschaffen. Dabei sind Prämien, die der Arbeitgeber in den Jahren 2022 und 2023 aufgrund der Teuerung zusätzlich gewährt, bis zu € 3.000,00 jährlich pro Arbeitnehmer abgabenfrei. Die Abgabenfreiheit bezieht sich auf alle Lohnabgaben (Lohnsteuer, Sozialversicherung, betriebliche Vorsorge, DB, […]

Energiekostenzuschuss 2

Aufgrund der weiterhin steigenden Preise für Strom, Erdgas und Treibstoffe hat die österreichischeBundesregierung im Dezember 2022 beschlossen, den Energiekostenzuschuss zu verlängern. Dersog. Energiekostenschuss 2 gilt für das gesamte Jahr 2023. Pro Unternehmen können für 2023 Zuschüsse von bis zu € 150 Mio. ausbezahlt werden. Förderungszeitraum ist 01.01.2023 bis 31.12.2023. Im Unterschied zum Energiekostenzuschuss 1 wird […]

Energiekostenzuschuss 1

Mit dem Energiekostenzuschuss sollen die steigenden Preise bei Strom, Erdgas und Treibstoffenabgefangen und zumindest teilweise abgedeckt werden. Die Förderung richtet sich anenergieintensive, gewerbliche Unternehmen sowie an unternehmerische Bereiche vongemeinnützigen Vereinen. Abgewickelt wird der Energiekostenzuschuss von der AustriaWirtschaftsservice GmbH (aws). 1. FÖRDERUNGSFÄHIGE UNTERNEHMEN a) Umsätze mehr als € 700.000,00 Als energieintensiv gelten Unternehmen mit einer Betriebsstätte […]

Fristverlängerungen im Gesellschaftsrecht

Die Fristen für die Erstellung, Beschlussfassung und Offenlegung von Jahresabschlüssen wurden aufgrund der Corona-Pandemie verlängert. Sind die gesetzlichen Vertreter von Kapitalgesellschaften an der Aufstellung des Jahresabschlusses binnen fünf Monaten ab dem Bilanzstichtag gehindert, so kann diese Frist nun um höchstens vier Monate (Aufstellung bei Bilanzstichtag 31.12. somit bis spätestens 30.09.) überschritten werden. Die gesetzlichen Vertreter […]

SFG Förderungen

Die Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft m.b.H. (kurz SFG) bietet eine breite Palette an Förderungen (https://www.sfg.at/foerderungen). Sie übernimmt z.B. 40% der Kosten von Investitionen für Homeoffice sowie 50% der Kosten für Weiterbildungen mit Schwerpunkt Digitalisierung. Eine Übersicht über die Covid-19 Unterstützungsmaßnahmen ist unter https://www.sfg.at/unterstuetzungsmassnahmen-fuer-unternehmen-zu-covid-19-im-ueberblick/ abrufbar. SFG: Familien!Freundlich (Förderung) Mit diesem Programm fördert das Land Steiermark Investitionen in den […]

Investitionsprämie

Unternehmer, die seit 01.08.2021 Investitionen in das Anlagevermögen tätigen, werden durch Zuschüsse in Form einer Prämie – 7% oder 14% der Anschaffungskosten – gefördert. Um trotz der COVID-19-Krisensituation einen Anreiz für die Investitionsbereitschaft der Unternehmer in Österreich zu bieten, wurde für Investitionen in das abnutzbare Anlagevermögen im Zeitraum vom 01.08.2020 bis 28.02.2021 die Möglichkeit einer […]

COVID-Hilfe für Start-ups

Die Corona-Krise hat auch österreichische Start-ups vor große Herausforderungen gestellt. Aus diesem Grund hat die Bundesregierung als Hilfsmaßnahme den Covid-Start-up-Hilfsfonds eingerichtet. Dabei handelt es sich um einen – im Erfolgsfall rückzuzahlenden – Zuschuss für private Investments in Form einer Verdoppelung dieser Mittel. Mit dem Covid-Start-up-Hilfsfonds erhalten innovative, österreichische Start-ups (Kleinst- und Kleinunternehmen), die von der […]

Beschleunigte Abschreibung für Gebäude

Als weitere konjunkturfördernde Maßnahme hat der Gesetzgeber die „beschleunigte Abschreibung“ für Gebäude eingeführt. Diese neue Abschreibungsform kann sowohl im betrieblichen als auch im außerbetrieblichen Bereich (insbesondere Vermietung) zur Anwendung gelangen. Für Gebäude, die nach dem 30.06.2020 angeschafft, hergestellt oder ins Betriebsvermögen eingelegt wurden, kann eine beschleunigte Abschreibung (AfA) in Anspruch genommen werden. Die beschleunigte Abschreibung […]

Steuerfreie „Corona-Prämie“ für Dienstnehmer

Für Dienstnehmer gibt es einige COVID-19-Erleichterungen, die im Rahmen der Lohnverrechnung berücksichtigt werden können. So wurde die Möglichkeit der Auszahlung von steuerfreien Zulagen, Prämien und Bonuszahlungen aufgrund der Corona-Krise an Dienstnehmer bis zu einem Betrag von € 3.000,00 geschaffen. Zulagen, Prämien und Bonuszahlungen, der der Dienstgeber im Jahr 2020 aufgrund der COVID-19-Krise zusätzlich an seine […]

Erhöhte Steuerfreiheit für Essensgutscheine

Gutscheine sind beliebte Zusatzleistungen des Dienstgebers. Im Rahmen des sog. „Wirtshaus-Pakets“ kommt es zu einer Erhöhung der Steuerbefreiung bei Essensgutscheinen von € 4,40 auf € 8,00 bzw. bei Lebensmittelgutscheinen von € 1,10 auf € 2,00. Diese Regelung gilt seit 01.07.2020. Gutscheine für Mahlzeiten, die der Dienstgeber seinen Dienstnehmern zur Verfügung stellt, sind seit 01.07.2020 bis […]